Aktuell:
 
  
Klicken Sie für die neue Sortimentsübersicht auf "
Weine".
                  
                  
Weiters ergeht eine herzliche Einladung zum Musikfestival "
Das
klingende Schloss" vom 
26. bis 29. Juni 2025, welches in Unterdürnbach
stattfinden wird. Sehen Sie dazu die Homepage unter:  
www.dasklingendeschloss.at 
   Terminrückblick:
 Terminrückblick:
Am 2. Dezember 2017 konnten wir Grünen Veltliner Eiswein lesen, die Fotos dazu finden sich unter folgendem Link: https://www.facebook.com/search/top/?q=schlossweingut%20wittmann 
                  Weinviertel DAC Jahrgangspräsentation am 14. März 2017 in der Hofburg Wien: Wir nahmen auch an der Fachverkostung für Weinviertel DAC Reserve teil. 
                  
                  Am 5. März 2016 um 19:30 steuerte das Schlossweingut seine Weine zugunsten von Ärzte ohne Grenzen bei. Das "Ostösterreichische Einigeett", bestehend aus  Gabi Teufner  Flöte, 
  Petra Eigner  Oboe, 
  Johann Braunschweig  Klarinette, 
  Beate Wittmann  Horn, 
  Klaus Hackl  Fagott, 
  Gloria Damijan  Klavier, 
  und als Gast das Ensemble  Frauenton luden zum Benefiz-Konzert  in den Pfarrsaal Hadersdorf/Kamp. 
  
  Auf dem Programm stand Kurzes und Längeres, Ernstes und Heiteres von
  Blumer, Mozart, Schostakowitsch, Badelt & Zimmer u.a.
                   Als teilnehmender Betrieb des Lavendel-Wein-Festes in Unterdürnbach öffnete das Schlossweingut Wittmann 2015, 2016 und 2017, jeweils im Juni,
seine Pforten. Neben Weingenuß gab es außerdem die Prunkräume des
Schlosses zu besichtigen. Näheres zum Lavendeldorf Unterdürnbach unter
diesem Link.
Das Schlossweingut war bei der Retzer 
  Weinwoche im  Juni 2015, 2016 und 2017 im Sparkassengarten Retz dabei:  www.retzer-weinwoche.at/
Die Weintour Weinviertel 2014 kehrte in unserem Verkostraum ein, um alle frischen Weine kennenlernen zu können. Immer Anfang bis Mitte April erwarteten Sie an einem Wochenende alle Weine des Sortiments,
zu denen Kellermeister Johann Wittmann persönlich Auskunft gab, und
Weiß- und Nußbrot. 
Wein und Schokolade: Die Maissauer Konditorei
Schmid legt eine feine handgeschöpfte Schokolade mit wittmannschem
Inhalt auf: Veltliner-Fülle garantiert! Siehe das Plakat für die
Veranstaltung am 25. September 2014, bei der es neben der Schokoladen-Spezialität auch die Weine des Schlossweingutes zu verkosten gibt: hier klicken.
Ins neue Jahr starteten wir mit dem Neujahrsempfang im Heeresgeschichtlichen Museum Wien, bei dem wir die  Weine der Offiziersgesellschaft Wien zum Anstoßen bereitstellten.
SORTENSIEGER bei der Retzer Weinwoche: Der Grüne Veltliner "Rosenberg/Reithen" 2011
des Schlossweingutes Wittmann gewinnt in einer von 12 Kategorien, und
stellt den Sieger unter den vollen und kräftigen Grünen Veltlinern.
Rosé 2011 und Riesling 2011 haben sich in den Kreis der Besten
eingestellt. 
                          
                            | 
                              
                                | Eröffnung des Lavendel-Schaugartens	Unterdürnbach: Anlässlich
der Eröffnung des Schaugartens und des Setzens eines Steines am
Unterdürnbacher Lebensbach durch LH Dr. Erwin Pröll bot Unterdürnbach
seinen Besuchern ein Rahmenprogramm, das neben musikalischer Gestaltung
und SchauWeingarten-Vorstellung auch die Öffung diverser Winzerhöfe
miteinschloß. Das Schlossweingut machte es am Samstag 23. und Sonntag 24. Juni 2012 von 13:00 bis 20:00 Uhr  möglich,  alle Weine des Sortimentes im Verkostraum zu probieren. Man konnte sich  selbst aus der Verkostungswanne einschenken und zwischendurch ein Stück Weiß- oder Nussbrot genießen. Kellermeister und Weinmacher Johann Wittmann beriet beim  Weineinkauf und verriet gerne detaillierte Informationen zum Werdegang der Weine. |  |  | 
                        
                        Wifi-Weinfrühling St. Pölten, 30.3.2012.
Sonntag, 13.11.2011: Weinverkostung in Mierlo, Holland, organisiert von der Vinothek de                            Bottelarij.
                        Am 04. Mai 2011 fand im Tribeca Rooftop, New York, die "Austria Uncorked"
statt. Der Erfolg des österreichischen Weines hat ohne Zweifel damit zu
tun, dass er bei allen wichtigen nationalen und internationalen
Präsentationen, Messen und sonstigen Events präsent ist. Johann
Wittmann nahm die Möglichkeit wahr, 5 Weine des Sortimentes des
Schlossweingutes in der bedeutenden US-Metropole New York persönlich
vorzustellen und konnte den einwöchigen Aufenthalt auch für ein
bisschen Sightseeing nutzen.
Das Weinviertel lud zu Jahrgangspräsentationen des Weinviertel dac 2010. Schlossweingut Wittmann nahm die Termine am 2. März 2011 im
Linzer Design Center sowie am 14. März 2011 in der 
                        Wiener  Hofburg wahr. 
30.9.2010: Taufe der Bataillonsweine des Jägerbatallions Wien 2 "Maria Theresia" im
Kommandogebäude Feldmarschall Radetzky, 1160 Wien: Grüner Veltliner
Classic 2009 und Zweigelt Classic 2008, Salon 2009, Schlossweingut
Wittmann. Ehrenschutz: Hauptmann Mag. Karl Habsburg-Lothringen,
Bundeskellereiinspektor Ing. Josef Spath, sowie Brigadier MMag. Dr
Schmidseder, Major Mag. Mühlberger und Major Mag. Cibulka. 
"Vinum Perg" am 1.8.2009 ab 14:00 Uhr. 
14.  Traun
                            Vinum am Sa. 25. Juli 2009, die Weinveranstaltung
                        in der Trauner Innenstadt. 
                        Im
                                    Casino Baden fand am 1.7.2009 die Übergabe
                                    der Urkunde anlässlich der Vorstellung
                                    der Salonweine mit Verkostungsmöglichkeit
                                    statt. Die 260 SALON Weine präsentieren
                                    die Quintessenz aus mehr als 7000 Weinen,
                                    die zu den Landesprämierungen eingereicht
                        wurden. Sehr gerne nahmen wir die Gelegenheit wahr, für Zweigelt
                        Classic 2008 die Urkunde entgegennehmen zu dürfen.
                        In Kooperation mit dem NÖ Landesgremium
                          des Weinhandels fand am 3.4.2009 im
                          WIFI St. Pölten der 3. WIFI-Weinfrühling statt.
                          Es konnten Weine von mehr als 50 Winzerinnen und Winzern
                          aus ganz Österreich verkostet werden, die vor
                          Ort auch gerne Fragen zu ihren Produkten beantworteten.
                        15.11.2008: Die Winzer
                            Unterdürnbachs luden zur Jungwein-Segnung ins
                            Dorfzentrum Unterdürnbach, zelebriert von Pater Dr.
                            Edmund Tanzer. Ein Blechbläserquartett sorgte
                            für die musikalische Umrahmung. Im Anschluss an
                            den Festakt konnten die Jungweine bei Nuß- und
                            Schmalzbrot verkostet werden. Der Reinerlös kam
                            der Renovierung des Unterdürnbacher Friedhofes
                          zu Gute.
                        8. und 9. Novmeber 2008: Weinverkostung
                        in Holland, Mierlo bei Eindhoven
                        26. bis 28. September 2008: Weinfest
                            in Steinerkirchen OÖ in der Baum- und
                            Rosenschule Weber, bei dem 10 Winzer aus den Weinbaugebieten
                            Neusiedlersee, Steiermark und Weinviertel (darunter
                            auch das Schlossweingut Wittmann) ihre Weine präsentieren.4.
                            bis 6. Juli 2008: Weinpavillon beim Schrammel.Klang.Festival in
                          Litschau.
                        29. und 30. August: Musikfest
                          in Unterdürnbach, Weinbar. Am Samstag, 26.
                          Juli 2008, findet die Traun
                          Vinum 2008 statt, die heuer in die 13. Runde
                          geht und zwischen 15:00 und 24:00 Uhr die Möglichkeit
                          bietet, in der Trauner Innenstatt neben
                          anderen anwesenden Winzern auch mit Johann Wittmann über
                        seine besten Tropfen zu plaudern.
                        22. Mai bis 1. Juni 2008: Sparkassengarten
                          Retz: Retzer
                        Weinwoche
19. bis 20. April 2008: Weintour Weinviertel im
                          Schlosshof Unterdürnbach 1a: Zahlreiche Weininteressierte
                          ließen sich im Schlosshof bzw im Verkostraum unter
                        den Gewölben nieder, um den Jahrgang 2007 zuverkosten. 
                        11. April 2008: Nach dem erfolgreichen
                          Weinfrühling im Jahr 2007 mit über 500 Besucher/innen
                          fand der 2.
                          WIFI Weinfrühling in St. Pölten der
                          statt. Es konnten Weine von mehr als 50 Winzerinnen und
                        Winzern aus ganz Österreich verkostet werden.
                        28. Februar 2008: Weinviertel
                              DAC Erstpräsentation 2007 - Wien im
                              Ferry Dusika Stadion, 17.00-21.00 Uhr
            06. März 2008:Weinviertel DAC Präsentation 2008 -
            Linz Design Center Linz 17.00-21.00 Uhr
                     
                    Mittwoch, 15. November 2006: "Alles
                          für den GAST" - Messezentrum Salzburg, ÖWM-PRÄSENTATION „SALON-GOLD“.
                          Die Staatsmeisterschaft der österreichischen Weine,
                          der „SALON Österreichischer Wein 2006“,
                          ist entschieden! Von der Österreichischen Weinmarketinggesellschaft
                          wurden jeweils 25 der erlesenen Siegerweine in der
                          GAST LOUNGE präsentiert. 
                    Sa, 23. September 2006: NÖ Top
                            Wein Tour; St. Pölten, Festpielhaus
                            15:00 bis 19:30
        Mi, 27. September 2006: NÖ Top Wein Tour; Linz, Palais Kaufmännischer
        Verein 15:00 bis 19:00 
                    Fr, 8. September 2006: 6-gängiges Weinkulinarium in Nappersdorf,
                        bei dem unser Weinviertel DAC 2005 als einer von 2 Salon-Weinen
                        die Vorspeise begleitete.